Aktuelles

Der neue Vorstand

Von links:  Stephani Drücker (Pressesprecherin), Chris Diana Hackmann (2. Vorsitzende), Karl-Heinz Wiesel (1.Vorsitzender), Dagmar Haroska (Schatzmeisterin), Kathrin Ernst (Schriftführerin)


Der 1. Vorsitzende Karl-Heinz Wiesel gratuliert der Sängerin aus dem Sopran Ursula Gollek herzlich zu 40 Jahren Treue im Chor.


Erfolgreiches Chorjahr für ”ad libitum”

Jahreshauptversammlung


”Ein besonderer Erfolg war zweifellos das Händel-Konzert im November 2024 mit Orchester und Solisten vor 250 Zuhörern”, so berichtete Karl-Heinz Wiesel, 1.Vorsitzender, in seinem Jahresrückblick. Das Echo auf die Aufführung war sehr positiv und beflügelt alle, auf diesem Niveau weiter zu machen.


Er sprach auch die anderen Veranstaltungen des Jahres an, z.B. die Beteiligung am Adventskonzert in Stephanus oder das schon traditionelle Singen am Volkstrauertag in der Kapelle des Friedhofs in Berenbostel.


Auch die gelungene Chorfahrt nach Bremen und den gemeinsamen Besuch des Weihnachtsmarkts in Goslar wurden erwähnt

sowie die vielfältigen Aufgaben, die im Laufe des Jahres angefallen sind.


Freud und Leid liegen nahe beieinander und so wurde in Gedenken an den verstorbenen Manfred Ziemann eine Schweigeminute

eingelegt. Er hat 56 Jahre im Tenor gesungen und wurde zum Ehrenmitglied ernannt.


Schatzmeisterin, Dagmar Haroska, legte ausführlich die Finanzen dar und konnte u. a. berichten, dass der Zuschuss aus der Vereinskasse zum Händel-Konzert überschaubar gewesen ist. Die Überprüfung

der Buchhaltung durch die Kassenprüferinnen ergaben keine Beanstandungen.

Die Entlastung des gesamten Vorstandes erfolgte einstimmig.


Chorleiter, Albrecht Drude, erzählte mit launigen Worten von den Hindernissen und kleinen Pannen, die so im Vorfeld eines

Konzertes passieren können. ”Wenn am Ende aber solch eine wunderbare Aufführung dabei herauskommt, dann ist das alles schnell vergessen,” so Drude.


Das nächste große Konzert soll in der zweiten Hälfte des Jahres oder im Frühjahr 2026 statt finden. Thema: Filmmusik aus verschiedenen

Epochen z.B. ”Titanic”, ”Frühstück bei Tiffany”, oder ”Wie im Himmel”. Mit den Proben wird sofort begonnen, denn einzelne Teile sollen schon bei kleineren Veranstaltungen in diesem Jahr aufgeführt werden.


Wieder gewählt wurden:

Karl-Heinz Wiesel (1.Vorsitzender) und Dagmar Haroska (Schatzmeisterin). 


Neu gewählt:

Chris Diana Hackmann (2.Vorsitzende), Kathrin Ernst (Schriftführerin) 

und Stephani Druecker (Pressesprecherin). 


Ausgeschieden sind aus Altersgründen: 

Doris Bartling (bisher 2. Vorsitzende) und Jörg Dierksen (bisher Pressesprecher).


Der Vorstand plant für dieses Jahr neben den üblichen vereinsinternen Veranstaltungen, wie Chorfahrten, Grillen usw. Konzert und Info-Stand beim Fest der Vereine (29.6.), sowie

Singen zum Volkstrauertag (16.11.) und Adventskonzert in Stephanus (13.12.)


Ein seltenes Jubiläum feierte Ursula Gollek,

die für 40 Jahre aktives Singen im Sopran geehrt wurde.


Mit einer lebhaften Debatte über Möglichkeiten zur Gewinnung neuer Mitglieder schloss die harmonisch verlaufende Versammlung.



*****


                                                                                         


Adventskonzert


am Samstag, 14.12.2024 um 17:00 Uhr in der Stephanuskirche Berenbostel

Singen zum Volkstrauertag

in Berenbostel am 17.November 2024


Wir werden  mit folgenden Stücken auftreten:

Lascia ch'io pianga

Die Gedanken sind frei

Nun ruhen alle Wälder


*****

Unser Händel Konzert

am 03.11.2024 in der voll besetzten Kirche St. Maria Regina, Berenbostel:

Chor ”Ad Libitum” begeistert beim Händel-Konzert.

Umschau, Ausgabe vom 09.11.2024:


Was gibt es schöneres für einen Chor als vor vollem Haus aufzutreten? Eine zusätzliche Motivation für die Sängerinnen und Sänger.


Gut 250 Zuhörer spendeten großen Applaus in der voll besetzten Kirche St. Maria Regina

in Berenbostel, nicht nur dem Chor, sondern auch den Solisten und dem Orchester.

Bekannte und weniger oft gespielte Titel des berühmten Barock-Komponisten Georg

Friedrich Händel standen auf dem abwechslungsreichen Programm, das gleich mit dem ”Super-Hit” - Halleluja - aus dem Oratorium ”Messias” begann. Mit einer klasse

Interpretation setzten die Musikanten ein erstes Ausrufungszeichen, gut aufgelegt und

einfühlsam geführt von Chorleiter Albrecht Drude.


Das Orchester - von jungen Musikern aus der Musikschule Wunstorf verstärkt - nutzte

die Gelegenheit, die Zuhörer mit Szenen aus der Wasser- und Feuerwerks-Musik zu

beeindrucken. Besonders gekonnt dabei: Die Trompetensoli von Birte Lustfeld, die

übrigens schon mehrere Preise z.B. bei ”Jugend musiziert” gewann. Daniel Morgner

begleitete sicher auf dem Cembalo und der Orgel.


In dem Oratorium ”Te Deum Laudamus”(für Königin Caroline) überzeugten auch die Solisten mit ihrem Können. Die meisten Arien hatte Counter- Tenor Peter Rehkop übernommen. Der warme Klang seiner Stimme gefiel den Zuhörern ebenso sehr wie die Künste des Tenors Christoph Rosenbaum. Der meisterte die schwierigen Barock-Passagen bravourös. Für den erkrankten Bassisten Magnus von Behren ist Roman Tsotsalas kurzfristig eingesprungen - ohne Fehl und Tadel - und komplettierte damit wunderbar das Solisten-Trio.


Zu Herzen ging besonders die a capella Darbietung des Chores ”Lascia ch’io pianga - lass mich beweinen..” aus der Oper Rionaldo, die Händel schon mit 26 Jahren geschrieben hat. Hier wurden gefühlvoll die Ideen Albrecht Drudes umgesetzt!


Welch ein Gegensatz zu ”See the conqu’ring hero comes” aus dem Oratorium ”Judas Maccabäus” Mit Pauken und Trompeten werden die Sänger unterstützt, den Sieg des Duke of Cumberland in einer Schlacht in Schottland zu feiern. Die Melodie wurde übrigens später von dem deutschen Komponisten Ranke zu seinem Adventslied ”Tochter Zion” abgeändert.


Zum Schluss gab es ”Standing Ovations”, zwei Zugaben (Halleluja und Lascia ch’io pianga)

und viele Blumen. Es war ein herausragendes musikalisches Ereignis für die Stadt Garbsen!


Die Sommerpause ist zu Ende!


Am Montag, 05.08.2024 gehen die Proben wieder los:

19:30 Uhr im Gemeindesaal der Stephanuskirche, Berenbostel.


Ziel:

Unser großes Händel-Konzert am 3.11.2024

in der Kirche Maria Regina, Berenbostel, 17:00 Uhr, mit Orchester und Solisten.

Eine traurige Meldung:


Unser Ehrenmitglied Manfred Ziemann


ist im Alter von 88 Jahren verstorben. Er hat über 60 Jahre(!) aktiv in unserem Chor im Tenor gesungen und sich immer leidenschaftlich engagiert.


Dafür danken wir ihm sehr und werden ihn nicht vergessen!


*****

Chor-Ausflug nach Bremen

Am Samstag, 01. Juni 2024, besuchten über zwanzig Mitglieder und einige Angehörige die berühmten Bremer Stadtmusikanten und alles was sonst noch die quirlige Stadt zu bieten hatte. Auf einer Stadtrundfahrt im 

”Stadtmusikanten-Express” bekamen die gut gelaunten Ausflügler viele interessante Informationen über die Umgebung.


Im sehenswerten Schnoorviertel, waren im rustikalen Restaurant, ”Beck’s in’n Snoor”,

drei Tische für unsere Gruppe zum Mittagessen reserviert. Gut gestärkt machten wir dann einen Spaziergang vorbei an den geschichtsträchtigen Häusern zum Hafen. 


”Eine Seefahrt, die ist lustig…”, aber auch sehr abwechslungsreich. Was gab es da alles zu sehen. Besonders beeindruckend war z.B. das berühmte grüne Segelschiff, die Alexander von Humboldt. Sie liegt seit 2016 dort vor Anker und dient heute als Restaurant und Hotel.


Über Bremens Touristenattraktion Nr. 1,

der Böttcherstraße, ging es danach wieder zurück zum Bahnhof. Damit ging ein wirklich schöner Tagesausflugs bei tollem Wetter zu Ende.


Ein großes Dankeschön an unsere Sangesschwestern Kathrin Ernst und Chris Diana Hackmann, die alles so perfekt organisiert haben. 



*****


Positive Jahresbilanz


Auf der Jahreshauptversammlung  am 22.02.2023, konnte der erste Vorsitzende Karl-Heinz Wiesel auf ein gelungenes Chorjahr 2022 zurückblicken. Höhepunkte waren zweifellos die beiden Serenaden Konzerte

in der Stephanuskirche und in Willehadi, die von den zahlreich erschienenen Zuhörern mit großem Beifall honoriert worden waren. 


Aber es gab noch mehr, z. B.


  •  Auftritte im Rahmen der Veranstaltungen ”200 Jahre Sparkasse” auf dem Rathausplatz und vor dem Opernhaus Hannover
  • musikalische Begleitung am Volkstrauertag in der Friedhofskapelle Berenbostel
  • Chorwochenende im Lutherheim Springe
  • Info-Stand im Rathaus beim ”Tag der Vereine”


Der Chor hat jetzt 34 aktive Mitglieder und freut sich besonders über fünf

Neuzugänge - drei Damen und zwei Herren - ,

die herzlich willkommen geheißen wurden! 


Auch die anderen Vorstandsmitglieder berichteten, wie üblich, über ihre Tätigkeiten.

Beide Kassenprüferinnen befanden die Buchführung der Schatzmeisterin, Dagmar Haroska, für in Ordnung und baten um Entlastung des gesamten Vorstands.

Als Kassenprüferin neu gewählt wurde Christine Arnhardt aus dem Sopran.


Chorleiter Albrecht Drude rief dem Chor zu: ”Ihr ward großartig bei den Auftritten!

Der Plan, lieber weniger Konzerte im Jahr zu machen, aber dafür hochkarätig, ist voll aufgegangen.” Für dieses Jahr, so Drude, laufen ja schon die Proben für ein großes Händelkonzert im Herbst (u. a. Te Deum und Halleluja aus dem Messias). Die endgültige Besetzung von Orchester und Solisten ist jedoch noch nicht ganz geklärt. Alternativ könnte es daher ein Konzert mit südamerikanischen Rhythmen und Percussion-Unterstützung geben. 


Geplant ist auch die musikalische Beteiligung an zwei Gottesdiensten in der Stephanuskirche, in deren Räumen

ja immer montags geprobt wird.

Darüberhinaus soll es einen Tagesausflug geben und die üblichen Vereinstreffen,

 z.B. Grillen vor der Sommerpause oder eine Weihnachtsfeier. 

Zwei beeindruckende Serenaden Konzerte

4.11.2023,  Stephanuskirche, Berenbostel

5.11.2023,  Willehadikirche, Garbsen

Die Zuhörer waren von den Vorträgen begeistert und ließen prall gefüllte Spendenkörbe zurück!


In der Stephanuskirche

In der Willehadi-Kirche

  *****

Unser Chorwochenende im Lutherheim Springe:


Vom 13.-15.11. 2023 trafen sich die Sängerinnen und Sänger zu intensiven Proben in dieser schönen Begegnungsstätte am Deister, wo wir schon mehrere Male früher zu Gast waren.

Ziel des Chorleiters Albrecht Drudes war es, die letzten Feinheiten für die beiden bevorstehenden Konzerte herauszuarbeiten. Um es vorweg zu nehmen, der Plan ist voll aufgegangen. Sein Fazit:" Ich bin begeistert von der guten  Stimmung, die durchgehend  geherrscht hat und fand toll, wie alle engagiert mitgegangen sind. Ich freue mich auf unsere bevorstehenden Auftritte!"

Das war für uns natürlich anstrengend, aber es gab genügend Pausen und Freizeit, um sich schnell wieder zu erholen. Das schöne Ambiente und die hervorragende Küche halfen dabei, sich sehr wohl zu fühlen. Abends  saßen wir  - wie üblich - gemütlich beisammen und amüsierten  uns bei Klönschnack und Singen mit Gitarrenbegleitung.

Krönender Abschluss war ein kurzes Konzertchen vor einer Gruppe Damen des Deutschen Roten Kreuzes, die dort auch getagt hatten. Selbstverständlich erhielten auch die Heimleitung und das nette Küchenpersonal als Dankeschön zum Abschluss ein Ständchen, von dem sie allle begeistert waren.

*****

Besuch im Landtag:

Am Samstag, 30.September, 2023, wurden wir in die "Geheimnisse" des Regierungsgebäudes und seinen Funktionen eingeführt. Das war alles sehr informativ und spannend, z.B. einmal am Rednerpult zu stehen, oder die Sitzplätze der Minister zu sehen. Die Stunden vergingen wie im Fluge!

*****

Geburtstags-Umtrunk

25.09.2023. Montagabend nach der Chorprobe hatten vier Geburtstags-Chormitglieder zum Umtrunk und kleinen Nettigkeiten eingeladen. Geburtstage der Chormitglieder werden ca. alle zwei Monate so gefeiert.

Natürlich bekamen alle ein Ständchen!

*****

"200 Jahre Sparkasse"

Auftritt am Sonntag, 02.Juli 2023


Vor vielen Zuhörern auf dem Garbsener Rathausplatz sangen wir vier Stücke:

"Du passt so gut zu mir..."

Cockels and mussels

The Lion sleeps tonight

Gabriella Sang


Unsere Darbietungen wurden mit herzlichem Beifall quittiert.


Ein schöner Erfolg für die Vereinsgeschichte!

*****

Tag der Vereine

Mit zwei brandneuen Rollups im Hintergrund, Stehtischen, Flyern und kleinen Geschenken für Gesprächspartner haben sich einige unserer Chormitglieder am Sonntag, 11.06.2023 von 11:00 bis 17:00 Uhr dafür eingesetzt, neue Sängerinnen und Sänger für den Chor  zu begeistern. Es ging munter her über den Tag, und mehrere  Teilnehmer  versprachen an einem der Schnuppersingstunden am 12. und 19.6.23 um 19:30 Uhr mitzumachen.


Mal sehen, ob wir Erfolg haben und tatsächlich jemanden gefunden haben, der uns unterstützt. Wir freuen uns darauf!!


Unser Stand am im Rathaus Garbsen

Share by: